Warsco liefert 1.500 Einheiten für die Baustelle der Chemiegruppe Ineos

Allgemein

sector_petrochemie

01.

Warsco liefert 1.500 Einheiten für die Baustelle der Chemiegruppe Ineos

Project One ist die größte Investition im europäischen Chemiesektor der letzten 25 Jahre. Der neue Ethylencracker in Antwerpen soll die mit Abstand niedrigste Kohlenstoffbilanz aller europäischen Crackanlagen haben, dank des Einsatzes neuester Techniken und maximaler Energieeffizienz. So wird Wasserstoff, der als Nebenprodukt des Crackprozesses entsteht, wieder als kohlenstoffarmer Brennstoff eingesetzt.

Das gesamte Projekt hat einen Preis von etwa 4 Milliarden Euro. Der Bau wurde 2019 angekündigt, und die Arbeiten zur Erschließung des Geländes begannen im Sommer 2022, nachdem die flämische Ministerin Zuhal Demir (N-VA) die Genehmigung erteilt hatte. Die gesamte Bauzeit wird auf vier Jahre geschätzt, der Betrieb des Werks ist für Ende 2026 vorgesehen. Das Projekt wird 450 neue Arbeitsplätze schaffen, und während der Bauphase werden über 2.500 Menschen auf der Baustelle arbeiten.

Baustellencontainer

Um das Heer von Bauarbeitern und Technikern mit Büros und Baustellencontainern zu versorgen, wurde die Expertise von Warsco aus Genk in Anspruch genommen. „Nach einem umfassenden Verfahren wurde uns die Lieferung von 1.500 Einheiten zugesprochen“, erklärt Marc Warson, CEO von Warsco. „Unsere Kapazität war letztlich ausschlaggebend. Im Oktober 2022 erhielten wir grünes Licht, und einen Monat später haben wir mit der Produktion begonnen. Es entspricht 1.500 Standard-Einheiten (6 x 3 m). Da wir diese für dieses Projekt jedoch größer (9 x 3 m) und nachhaltiger bauen, kommen wir auf 1.200 Einheiten.“

Jahresproduktion

Für Warsco ist dies wirklich ein Megaauftrag. „Es ist mehr als unsere normale Jahresproduktion, also mussten wir hochfahren. Zum Glück sind unsere Maschinen hochautomatisiert und können das bewältigen. Wir werden aber mehr Leute für die Montage benötigen“, sagt Marc Warson. „Unsere Einheiten entsprechen den strengen EPB-Vorgaben für Energieeffizienz. Die Sicherheitsvorschriften sind sehr streng“, fügt Warson hinzu.

Inzwischen sind fast 300 Einheiten fertig. Ab Juni können diese vor Ort montiert werden. Die ersten Einheiten—die Baustellencontainer für die Installation der Baustellencontainer—wurden bereits geliefert. Der Mietvertrag für die Baustellencontainer und Büros läuft über vier Jahre und hat einen Wert von 25 Millionen Euro für Warsco.

Hochskalieren

„Als Folge dieses Vertrags mussten wir andere potenzielle Aufträge ablehnen. So haben wir beispielsweise nicht für die Lieferung von Einheiten für das Notdorp in Gent mitgeboten. Aber mit etwas Planung können wir auch unsere Stammkunden weiterhin bedienen“, betont Warson.

Für Warsco ist dies auch ein bedeutendes Referenzprojekt. Warsco liefert hauptsächlich an Schulen und Bauunternehmen. „Aber hoffentlich können wir damit auch in den petrochemischen Sektor einbrechen“, schließt Marc Warson.

Samstag bei „Frühstück mit dem Chef“ – Marc Warson: „Es wird noch etwa zehn Jahre dauern, bis die Leute in unseren Einheiten wohnen wollen.“

Diesen Artikel teilen?